Der TSV- Imst vertritt und koordiniert die Vereine des Bezirks und kümmert sich um die Weiterentwicklung des Ski- Langlauf- und Snowboardsport.
Die bestmögliche Vorbereitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen auf den Wettkampfsport aber auch der Breitensport sind wichtige Zielsetzungen des Verbandes!
Gestern (03.04) fand in Sölden das letzte Landescup (Alpine Kombination/Slalom & Super-G) dieser Saison statt. Unsere Läufer*innen konnten wiederum super aufzeigen und die Landescupserie somit erfolgreich beenden!
Zu den Ergebnissen:
U16:
Schuler Elisa (Sv-Leins) Speedy
Gewinnerin in der Gesamtwertung🌟
U14:
1. Gstrein Niklas
(SC-Sölden)
3. Wurzer Theo (SV-Leins)
& Speedy Gewinner🌟
U16:
1. Sturm Asaja (SC St. Leonhard)
HERZLICHE GRATULATION zu dieser super tollen SAISON! >BRAVO<
Ein herzliches Vergalt's Gott an alle Funktionäre und vor allem an Daniel Larcher für die tolle Betreuung der Läufer*innen und seinen Einsatz während der gesamten Saison!
Letzte Wochenenden fanden die ersten Bewerbe der Shortcarver in Pruggern/ Steiermark, die auch gleichzeitig zum Austria Shortcarving Cup zählen, statt.
Es veranstaltete der SV Pruggern auf der Galsterbergalm den Riesentorlauf der Österreichischen Meisterschaft. Liliana Wolf, wurde zum ersten Mal Österreichische Schülermeister/in und Laura Schuchter Österreichische Vizeschülermeisterin. Leider verletzte sich der Schülerläufer Luca Covini beim Kreuzband im zweiten Durchgang der ÖM. Wir wünschen ihm auf diesem Wege einen guten Heilungsverlauf und eine schnelle Genesung und eine rasche Rückkehr in die Shortcarverszene.
Ebenfalls wurde die Steirische Meisterschaft, die in einem Vielseitigkeitsbewerb (zuerst Slalomtore, dann Riesentorlauftore mit einem Sprung dazwischen) ausgetragen. Bei der Steirischen Meisterschaft konnten unsere TSV Kaderläufer wertvolle Punkte für den Austria Shortcarving Cup 2022 einfahren. Somit führt Liliana Wolf nach drei von 6 Bewerben und hat sehr gute Chancen auf die kleine Kristallkugel.
Die Ergebnisse der ÖM RTL:
S16w: Liliana Wolf 1.Platz, Laura Schuchter 2.Platz, Jana Schnöll 3. Platz alle SK Imst
Masters 50: Christian Stigger SK Imst 4.Platz
Damen: Jessica Wallner SK Imst 3.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner SK Imst 4.Platz
Die Ergebnisse der Steirischen Meisterschaft VSB:
S16w: Liliana Wolf 2.Platz, Jana Schnöll 4. Platz, Laura Schuchter 5.Platz
Masters 50: Christian Stigger 3.Platz
Damen: Jessica Wallner 5.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Die Ergebnisse der ÖM SL:
S16w: Jana Schnöll 2. Platz, Liliana Wolf 3.Platz, Laura Schuchter 4.Platz
Masters 50: Christian Stigger 3.Platz
Damen: Jessica Wallner 4.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Die Ergebnisse der ÖM Kombi:
S16w: Liliana Wolf 1.Platz, Jana Schnöll 2. Platz, Laura Schuchter 3.Platz
Masters 50: Christian Stigger 4.Platz
Damen: Jessica Wallner SK Imst 3.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Es ging auch der Slalom der Österreichischen Meisterschaft in zwei Durchgängen über die Bühne. Hier konnte sich Jana Schnöll den Österreichischen Vize Schülermeisterin Titel sichern. Diese Ergebnisse wurden mit den Riesentorlaufergebnissen vom Samstag zusammengezählt und daraus ergab sich der Kombinationssieger/in in der jeweiligen Klasse. Wiederum konnte sich hier Liliana Wolf den Österreichischen Schülermeisterin Titel abholen.
Die Ergebnisse der ÖM RTL:
S16w: Liliana Wolf 1.Platz, Laura Schuchter 2.Platz, Jana Schnöll 3. Platz alle SK Imst
Masters 50: Christian Stigger SK Imst 4.Platz
Damen: Jessica Wallner SK Imst 3.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner SK Imst 4.Platz
Die Ergebnisse der Steirischen Meisterschaft VSB:
S16w: Liliana Wolf 2.Platz, Jana Schnöll 4. Platz, Laura Schuchter 5.Platz
Masters 50: Christian Stigger 3.Platz
Damen: Jessica Wallner 5.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Die Ergebnisse der ÖM SL:
S16w: Jana Schnöll 2. Platz, Liliana Wolf 3.Platz, Laura Schuchter 4.Platz
Masters 50: Christian Stigger 3.Platz
Damen: Jessica Wallner 4.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Die Ergebnisse der ÖM Kombi:
S16w: Liliana Wolf 1.Platz, Jana Schnöll 2. Platz, Laura Schuchter 3.Platz
Masters 50: Christian Stigger 4.Platz
Damen: Jessica Wallner SK Imst 3.Platz
Jugend 18+21w: Sophia Wallner 4.Platz
Erfolgreiche ÖM der TSV-Bezirk Imst Figler
Bei den Österreichischen Meisterschaft im Firngleiten das letzte Wochenende in Hoch Imst bei perfekten Bedingungen vom SK Imst durchgeführt wurde, wurden Liliana Wolf, Jana Schnöll und Johannes Zangerle alle vom SK Imst als Schülermeister/innen geehrt.
Wallner Jessica konnte in der Gesamtwertung der Damen den dritten Platz erfigln und die Schwester Sophia holte sich in der Jugend den dritten Platz.
Die Tiroler Meisterschaft wurde im Zuge der ÖM ausgeführt und es landeten Liliana Wolf (Tiroler Schülermeisterin), Johannes Zangerle (Tiroler Schülermeister), Jana Schnöll (2.Platz), Laura Schuchter (3.Platz), Sophia Wallner (2. Platz) und Jessica Wallner (2.Platz) auf den Stockerlplätzen 1-3.
Unsere Burschen geben zurzeit vollgas und lassen
die Konkurrenz hintersich.
Wurzer Theo & Schuler Elisa küren sich zum/zur
Speedygewinner*in!
Die Ergebisse im
Überblick:
U16w
6. Schuler Elisa (SV-Leins)
& Speedygewinnerin
9. Schöpf Maria (SC-Sölden)
U14m
1. Wurzer Theo (SV-Leins)
& Speedygewinner
2.Gstrein Niklas (SC-Sölden)
U16m
1.Sturm Asaja
(SC-St.Leonhard)
3.Stinig Joshua (WSV-Karres)
Herzliche Gratulation an ALLE & macht weiter so!
Asaja Sturm fährt der
Konkurrenz um die Ohren und sichert sich kürt sich zum um doppelten Österreichischen Schülermeister (S16m) !
Herzliche Gratulation an Asaja Sturm (Sc-St.
Leonhard)
Die Silbermedaille gewinnen Elisa Schuler
(Sc-Leins) und Gstrein Niklas (Sc Sölden) im Slalom und werden beide Österreichische Vizeschülerslalommeister*in!
Congrats!
Theo Wurzer verpasst im Slalom knapp das Stockerl,
wie Niklas Gstrein im RSL und gewinnen beide somit Blech!
Herzliche Gratulation an unser super starkes
TEAM!
Wir sind stolz auf euch!
Tsv-Bezirk Imst Top-10 bei den Österreichischen
Meisterschaften in St. Lambrecht:
Super-G, Mittwoch, 2. März, 2022
S16 m: 6. Asaja Sturm (SC St.
Leonhard)
Riesenslalom, Donnerstag, 3. März
2022
S14 m: 4. Niklas Gstrein (SC
Sölden)
S15 w: 7. Elisa Schuler (SV
Leins)
S16 m: 1. Asaja Sturm (SC St.
Leonhard)
7. Joshua Stinig (WSV Karres)
Slalom, Freitag, 4. März 2022
S14 m: 2. Niklas Gstrein (SC
Sölden)
4. Theo Wurzer (SV Leins)
S15 w: 2. Elisa Schuler (SV
Leins)
9. Maria Schöpf (SC Sölden)
S16 m: 1. Asaja Sturm (SC St.
Leonhard)
8.Johua Stinig (WSV Karres)
Was für ein Wochenende für den Langlauf: Am
Samstag fand der Tirol-Milch-Cup Biathlon Einzelwettkampf in Längenfeld (Oberried Nachtloipe) statt, bei dem die heimischen Kinder 1x Platz 1, 3x Platz 2 & 3x Platz 3 abräumten -
sensationell! ... Und heute in Seefeld beim Tirol-Milch-Cup Langlauf-Skiathlon erlief Raphi Maurer den starken zweiten Rang und sicherte sich somit den zweiten Podestplatz binnen 24
Stunden.
Genießt ein paar Fotos vom Wochenende. Ein
ausführlicher Bericht folgt in der Oberländer Rundschau (Bezirk Imst)!
Autor: Schöpf Andreas
Raphael Maurer (Jg 2010) sichert sich den
Tiroler-Vizemeistertitel im Langlauf-Einzelbewerb in der klassischen Technik über 4km in St. Ulrich am Pillersee.
Gewaltig!
Congratulations!
Gold für Asaja Sturm und Silber für Joshua Stinig
bei den Tirolermeisterschaften (U16) im Slalom!
Theo Wurzer verpasst um 0,03 Sekunden die
Bronzemedaille (U14).
Beim Landescup, dem zweiten Rennen des Tages,
gelang ebenfalls eine TOP-Vorstellung. Unsere Burschen sicherten sich 4 Stockerlplätze !
U16:
2️⃣. Asaja Sturm SC-St. Leonhard
3️⃣. Joshua Stinig SV-Karres
U14:
2️⃣. Theo Wurzer SV-Leins
3️⃣. Niklas Gstrein SC-Sölden
Herzliche Gratulation!
Silbermedaille für SCHULER ELISA SV-Leins bei den
Tirolermeisterschaften im Slalom!
Bravo!
Die Ergebnisse im Überblick:
U16
2.Platz Schuler Elisa SV- Leins
5. Schöpf Maria SC-Sölden
U14
Krabichler Elisa war auf Medaillienkurs, scheidet
aber im 2DG leider aus.
Heute starten unsere Jungs den Kampf um die
Slalom-Medaillen!
Viel Glück!
Insgesamt waren bei den Österreichischen
Testrennen 8 Läufer*innen aus dem Bezirk Imst am Start.
U13 männlich
Stecher David (SV-Leins)
Wurzer Theo (SV-Leins)
U14 männlich
Gstrein Niklas (SC-Sölden)
Grüner Matteo (SC-Sölden)
U15 weiblich
Schöpf Maria (SC-Sölden)
Schuler Elisa (SV-Leins)
U16 männlich
Sturm Asaja (Sc-St.Leonhard)
Stinig Joshua (SV-Karres)
Am Wochenende (12.02/13.02) fanden die Tirolermeisterschaften im Super-G sowie ein Landescup am Glungezer (SamstagU14/U15) auf dem Programm.
Maria Schöpf - SC Sölden (U16) & Asaja Sturm (U16) - SC -St. Leonhard (U16) gewinnen beide die Bronze-Medaille.
Gratulation!
Niklas Gstrein gewinnt Gold & Matteo Grüner
Silber bei den Tirolermeisterschaften im Riesentorlauf (U14) in Hippach!
Herzliche Gratulation an unsere schnellen
Jungs!
Vergangenes Wochenende fand der erste Landescup-Slalom dieses Jahres in Scheffau statt. Die Burschen (u14 und u16) starteten am Samstag und die Mädchen am Sonntag (u14 und U16) bei schlechtem Wetter aber guten Pistenverhältnissen durch den Stangenwald. Auf dem Programm stand ein Rennen (erstes Rennen) mit 2 Durchgängen und ein Rennen (zweites Rennen) mit nur einem Durchgang, ein sogenannter Sprintslalom. Unsere LäuferInnen konnten wiederum tolle Leistungen und Erfolge einfahren. Herzliche Gratulation!
Samstag SL, am 22.01.2022 (1.Rennen)
U14
8.Schmid Vincent SC St.Leonhard
10. Stecher David SV Leins
15. Grüner Noah USV Oetz
Leider ausgeschieden, Wurzer Theo, Gstrein Niklas, Grüner Matteo
U16
1.Sturm Asaja SC St.Leonhard
8. Stinig Joshua SV Karres
Samstag SL, am 22.01.2022 (Sprintslalom)
U14
2. Gstrein Niklas SC Sölden
3. Wurzer Theo SV Leins (Speedygewinner)
13. Schmid Vincent SC St. Leonhard
18. Stecher David SV Leins
Leider ausgeschieden, Grüner Matteo, Grüner Noah, Sturm Asaja, Stinig Joshua
Sonntag SL, am 23.01.2022 (1.Rennen)
U14
15. Schmid Jasmin WSV Jerzens
U16
8. Schöpf Maria SC Sölden
13. Arnold Vanessa SC Niederthai
17. Schöpf Valentina SC Gurgl
Leider Ausgeschieden Schuler Elisa
Sonntag SL, am 23.01.2022 (Sprintslalom)
U14
2. Krabichler Elisa SC Wald
17. Schmid Jasmin WSV Jerzens
U16
8. Schöpf Maria SC Sölden
17.Arnold Vanessa
Leider ausgeschieden Schuler Elisa
Am 15.01. gingen die Tiroler-Meisterschaften im Langlauf-Sprint in der Skating-Technik über die Bühne. Der Sprint stellt womöglich die Königsdisziplin des Langlaufsports dar. Vielleicht nicht hinsichtlich der verlangten konditionellen Fähigkeiten, jedoch erfordert diese Wettbewerbsform ein Höchstmaß an ausgereifter Langlauftechnik bei maximal erreichbarer Laufgeschwindigkeit – somit kein leichtes Unterfangen. Insgesamt sechs Starter*innen des LLC Längenfeld und ein Starter des SC Niederthai stellten sich dieser Herausforderung (Anm.: Zwei weitere Kinder mussten coronabedingt zu Hause bleiben).
Nachdem jede*r einzeln die Qualifikationsrunde absolvierte, ging es für die 12 schnellsten Kinder der jeweiligen Altersklassen weiter in die Halbfinalläufe, in denen in 6er-Heats die drei jeweils schnellsten ins große Finale aufstiegen. Unsere jüngste Starterin an diesem Tag, Emily Holzknecht (JG 2012), stieß bis ins große Finale vor und belegte dort letztendlich den sechsten Gesamtrang. Sie trainiert erst seit vergangenem Juni regelmäßig und konsequent in der Gruppe von Andreas – (gerade deshalb) eine starke Vorstellung von ihr! Für die restlichen Kinder war im Halbfinale Endstation, eines schied nach der Qualifikation aus. Im Gesamten zeigten aber alle Kinder ansprechende Leistungen. Vor allem das intensive Technik-Training der letzten Wochen zeigte erstmals unter Wettkampfbedingungen seine Wirkung. Ein nächster Schritt in die richtige Richtung wurde getan!
Der Trainer der Kids, Andreas Schöpf, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, an den Start zu gehen, auch um den Kindern gegenüber seiner Vorbildfunktion gerecht zu werden. Im Superfinale der Herren belegte er den 2. Platz und wurde somit Tiroler-Vizemeister im LL-Sprint, noch vor dem ehemaligen LLC Längenfeld-Athleten (nunmehr SC-Niederthai), Jonas Holzknecht, der den 3. Rang belegte.
Alles in allem ein gelungener Wettkampftag bei herrlichem Wetter, der Lust auf mehr macht!
Autor - Andreas Schöpf
Vergangenes Wochenende kam es endlich zum offiziellen Auftakt des Alpinen Raiffeisen Landescups. An getrennten Renntagen starteten die schnellsten Mädchen und Burschen Tirols die Landescupserie. Der TSV-Bezirk Imst erbrachte bei den Burschen eine Glanzleistung, da die Athleten in allen Klassen beide Rennen für sich entscheiden konnten. Mit dem Doppelsieg von Asaja Sturm (SC-St. Leonhard), dem Sieg und zweiten Platz von Gstrein Niklas (SC-Sölden-Hochsölden), dem Speedy-Sieg und vierten Platz von Theo Wurzer (SV Leins) und dem dritten Platz von Joshua Stinig (WSV Karres) konnten spitzen Erfolge für den TSV-Bezirk Imst gefeiert werden. Aber auch unsere Mädls zeigten sich von ihrer besten Seite und konnten Top-Plätze einfahren. Schuler Elisa (SV Leins) gewann den Speedy-Bewerb. Der SC Steinach führte unter der Leitung von Vereinsobmann Gebhard Mader-Ofer an beiden Renntagen zwei perfekte und faire Riesenslaloms trotz strenger Coronamaßnahmen durch.
Herzliche Gratulation!
Samstag, 8.1. - Mädchen
RSL I:
S14 w: 8. Elisa Krabichler (SC Wald), 32. Gritsch Sophia (USV Oetz)
S16 w: 4. Schuler Elisa - Speedy Gewinnerin (SV Leins), 15. Schöpf Maria (SC-Sölden-Hochsölden), 20. Arnold Vanessa (SC-Niederthai), 24. Deutschmann Lara (SV Arzl), 30. Gritsch Anna (USV-Oetz)
RSL II:
S14 w: 17. Elisa Krabichler (SC Wald), 39. Gritsch Sophia (USV
Oetz)
S16 w: 5. Schuler Elisa (SV Leins),
14. Schöpf Maria (SC-Sölden-Hochsölden), 21. Deutschmann Lara (SV Arzl) 22. Arnold Vanessa (SC-Niederthai), 29. Gritsch Anna (USV-Oetz)
82 Teilnehmer bei den Mädchen
Sonntag, 9.1. - Burschen
RSL I:
S14 m: 1. Theo Wurzer-Speedy
Gewinner(SV Leins), 2. Niklas Gstrein (SC Sölden-Hochsölden), 7. Grüner
Matteo (SC Sölden-Hochsölden), 9. Stecher David (SV Leins), 17. Flir Alexander (SV Arzl), 20. Schmid Vincent (SC St. Leonhard),
50. Grüner Noah (USV Oetz)
S16 m: 1. Asaja Sturm (SC St. Leonhard), 4. Stinig Joshua (SV Karres), 21. Winkler Felix (SV Arzl), 27. Raich Fabian (SV Wenns)
RSL II:
S14 m: 1. Niklas Gstrein (SC Sölden-Hochsölden), 4. Theo Wurzer (SV Leins), 7.
Stecher David (SV Leins), 13. Grüner Matteo (SC Sölden-Hochsölden), 19. Schmid Vincent (SC St. Leonhard), 23. Flir Alexander (SV Arzl) 57. Grüner Noah (USV Oetz)
S16 m: 1. Asaja Sturm (SC St. Leonhard), 2. Joshua Stinig (WSV Karres), 28. Winkler Felix (SV Arzl), 33. Raich Fabian (SV Wenns);
101 Teilnehmer bei den Burschen
Fotos: Daniel Larcher
Beim Europacup-Slalom in Berchtesgaden gelang Joshua Sturm sein erster Europacup-Slalom Sieg. Wir gratulieren recht herzlichen zu diesem Triumph und wünschen für die weiteren Europacuprennen ganz viel Glück & Erfolg!
Die strahlenden Gesichter unserer Shorties lassen die Vorfreude auf die Rennsaison beim Training in HOCHIMST nur erahnen. Bei frisch präparierten Pisten und tollem Wetter steigt die MOTIVATION & KRAFT für die anstehende Saison bei Liliana Wolf, Jana Schnöll, Luca Covini, Elias Schnöll und Referatsleiter Thomas Covini alias Figl Fino.
Wir drücken EUCH jetzt schon ganz fest die Daumen und wünschen allen viel Erfolg bei den kommenden RENNEN!
Noch vor dem Jahreswechsel gewinnt Nicolas Gstrein den Fis-Slalom in Hochfügen und konnte somit wieder eine hervorragende Leistung für den TSV-Bezirk Imst vorweisen.
Herzliche Gratulation!
Vergangenen Mittwoch war es endlich so weit: Für sechs Kinder des LLC Längenfeld begann die Rennsaison und das gleich mit einem Biathlon-Austria-Cup, dem national höchsten Bewerb neben den Österreichischen Meisterschaften, der in Saalfelden (Salzburg) über die Bühne ging. Nach der langen, trainingsreichen Sommervorbereitung war die Vorfreude bei den Kindern und Trainern groß. Für einige der Kinder war es überhaupt der erste richtige Wettkampf. Einzig das regnerische Wetter trübte den ansonsten gelungenen Wettkampftag etwas. Alle Kinder erbrachten passable Leistungen in der Loipe – am Schießstand offenbarte sich gerade bei den älteren Athleten, die ohne Auflage, also frei, schossen, Aufholbedarf. Die vielen Fehler bedeuteten gleichzeitig viele Extrameter in der Strafrunde, was wiederum einiges an Zeit kostete. Besonders ansprechend war die Laufleistung einer der jüngsten Athletinnen, Nina Holzknecht (JG 2012). Mit vier Fehlern am Schießstand brachte sie sich leider selbst um einen möglichen, sogar sehr wahrscheinlichen, Podestplatz. Somit schaute am Ende ein guter siebter Platz heraus. Ebenfalls eine solide Leistung zeigte an diesem Tag Raphael Maurer (JG 2010). Mit null Fehlern am Schießstand belegte er in einem stark besetzten Starterfeld schlussendlich den sechsten Platz und durfte an der Flower-Ceremony teilnehmen. Die restlichen Starter*innen belegten in ihren Altersklassen jeweils den letzten Platz, gewannen jedoch viel an Erfahrung hinzu und sind hoffentlich (noch) motiviert(er), weiterhin fleißig zu trainieren, um möglicherweise bereits heuer die Lücke zu den besten Nachwuchs-Biathlet*innen des Landes etwas kleiner werden zu lassen. Finn Falkner konnte aufgrund einer längeren Verletzungspause beim Austria-Cup leider nicht teilnehmen. Als Nächstes steht die Tiroler Meisterschaft im Langlauf-Sprint, die am 15.01.2022 in Achenkirch stattfinden wird, auf dem Programm.
Der erste Bezirkscup-Riesentorlauf der Schüler stand am 29.12.2021 im K.O System in Seefeld auf dem Programm. Am Start waren insgesamt 50 LäuferInnen aus den Bezirken Imst, Innsbruck Nord und Schwaz. Die Organisatoren des SK-Telfs sorgten für einen tadellosen Rennablauf und konnten durch die gut präparierten und gesalzenen Pisten für alle LäuferInnen faire Bedingungen schaffen und somit einen reibungslosen Wettkampf über die Bühne bringen. Im ersten Durchgang waren alle gemeldeten LäuferInnen am Start. Im zweiten Durchgang die TOP 10 und im finalen Lauf nur noch die schnellsten 5 RennläuferInnen pro Klasse. Die Rennläufer aus dem Bezirk-Imst konnten sich gut präsentieren und tolle Ergebnisse erzielen.
Die Ergebnisse unserer LäuferInnen im Überblick:
U14 männlich
2. Wurzer Theo SV Leins
3. Grüner Matteo SC Sölden
4. Gstrein Niklas SC Sölden
5. Stecher David SV Leins
(23 Athleten am Start)
U16 weiblich
2. Schuler Elisa SV Leins
4. Schöpf Maria SC Sölden
(14 Athletinnen am Start)
U16 männlich
1. Sturm Asaja SC St. Leonhard
1. Stinig Joshua SV Karres (zeitgleich ;))
(13 Athleten am Start)
Der TSV-Bezirk Imst bedankt sich bei den Bezirken Schwarz und Innsbruck-Nord für die gute Zusammenarbeit und blickt voller Motivation auf die bevorstehenden Landescuprennen.
Gratulation an unsere RennläuferInnen! (Foto: Daniel Larcher)
Leonie Raich konnte am 28.12.2021 ihren ersten FIS- Triumph beim DOPPEL-FIS-RIESENTORLAUF in Hochfügen feiern. Bereits im ersten Riesentorlauf gelang es Leonie eine gute Leistung zu zeigen und klassierte sich auf den 4. Platz. Im zweiten Rennen des Tages konnte sie noch eine Schippe drauflegen und schwang schließlich als strahlende Siegerin ab.
Neurauter Ann-Kathrin (1x5.Platz/1x9.Platz) Karolina Auer (13.Platz)
Elisabeth Pult (8.Platz)
haben ebenso gute Leistungen erzielt.
HERZLICHE GRATULATION an unsere GIRLS und das mega starke TEAM !
Die letzten Vorbereitungen auf den Biathlon - Austriacup, der am Mittwoch, dem 29.12.2021 in Saalfelden (Salzburg) stattfindet, befinden sich auf den letzten Metern. 6 Athlet*innen des LLC-Längenfeld werden mit von der Partie sein und an den Start gehen. Das finale Training fand zum ersten Mal beim neuen "NORDISCHEN ZENTRUM" beim Längenfelder Schwimmbad statt.
Wir wünschen ALLEN Athlet*innen viel GLÜCK & ERFOLG
Am Montag und gestern diese Woche fanden die ÖSV-Zeitläufe im Riesentorlauf und Slalom in Hochfügen statt. Zwei unserer Mädl's konnten sich bereits im Vorfeld für die Zeitläufe qualifizieren und eine gute Leistung erbringen.
SCHULER ELISA vom SV Leins und
SCHÖPF MARIA vom SC Sölden konnten folgende Plätze erzielen:
Ergebnisse – Slalom Montag
Schöpf Maria Platz 5
Schöpf Maria Platz 4
Schöpf Maria Platz 6
Ergebnisse – RTL- Dienstag
Schöpf Maria Platz 9
Schuler Elisa Platz 8
Die Gesamtergebnisse können unter https://www.skizeit.at/races/36782/results/classes
https://www.skizeit.at/races/36780
eingesehen werden.
Vergangenes Wochenende fanden zwei Fis-Slalom der Damen bei schwierigen Bedingungen in Hochötz statt. Dem USV-Ötz gelang es, zwei tolle Rennen, durchzuführen.
Unsere Läuferinnen haben ALLE starke Leistungen gezeigt.
Auer Karolina konnte sich im ersten Slalom am Tag einen Stockerlplatz (3.Platz) sichern und erbrachte mit einem 8ten Platz im zweiten Fis-Slalom eine solide Leistung.
Im zweiten Rennen wies der TSV-Bezirk Imst ein sensationelles Podest vor. Sarah Prantl, Celina Herz und Ann-Kathrin Neurauter fuhren einen 3-fach-Sieg für den TSV-Bezirk Imst ein. Raich Leonie sicherte sich mit dem 9ten Platz ebenfalls begehrte Fis-Punkte.
HERZLICHE GRATULATION an unsere Mädl's und dem USV-Ötz für die perfekte Durchführung der Rennen.
Leonie Raich fährt in Passo Monte Croce (Kreuzberg Pass/Südtirol) beim NJR (Fis-Rennen) aufs Podest.
Gratuliere Leonie!
Montag, den 18.10.2021um 19:00 Uhr im
Hotel Hirschen in Imst (Franz Josef Stube)
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Kurzbericht vom Obmann
2. Berichte: TSV Vertreter
3. Berichte: (Trainer und Bereichsleiter)
4. Bericht Kassa
5. Bericht Kassaprüfer
6. Entlastung: (Kassier und Ausschuss)
7. Bericht SFI
8. Bericht WaS (Wintersport an Schulen)
9. Terminkalender 2021/2022
10.Kadererstellung
11.Allfälliges
Mit der Bitte um verlässliche Teilnahme an der Versammlung grüßt euch
Obmann André Arnold
mit dem Bez. IMST Ausschuss
Das Projekt „Champions für den Tiroler Skinachwuchs“, ein Charity-Golfturnier, initiiert von André Arnold aus Sölden war auch im heurigem Jahr ein voller Erfolg. Niki Hosp, Eva-Maria Brem, Stefan Eberharter, Manni Pranger, Hansi Hinterseer und viele mehr waren beim Charity Golfturnier mit dabei und haben alles für den Tiroler Skinachwuchs gegeben.
Für die jungen Skifahrerinnen und Skifahrer aus dem Bezirk Imst stand am Samstag, dem 18.09.2021 der alljährige Konditest für die Jahrgänge 2006 – 2014 auf dem Programm. Der USV-Skiclub Ötz als Organisator begrüßte 71 junge Sportler aus 15 Vereinen am Sportplatz in Stams. An sieben Stationen wurden sportliche Leistungen in den Bereichen Kraftausdauer, Gleichgewicht, Agilität, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer geprüft.
Unter großem Beifall nahmen die Gewinner Medaillen entgegen und freuen sich schon auf das nächste Aufeinandertreffen – dann im Schnee!
Folgend die Ergebnisse der jeweils besten drei der Klassen U8 männlich/weiblich bis U16 männlich/weiblich:
K8 weiblich:
1. WURZER Ina, SV Leins
2. JUEN Larissa, SV Arzl
3. DÜRR Larissa, SV Wenns
K8 männlich: keine Nennungen
K9 weiblich:
1. KÖFLER Paula USV Skiclub Oetz
2. EHRHART Mona SV Arzl
3. SCHLEICH Luna SC Haiming
K9 männlich:
1. RAUCH Serafin SC St.Leonhard
2. MORANDELL Lucian SC Haiming
3. SCHMID Christof WSV Jerzens.
K10 weiblich:
1. GUNDOLF Sarah SV Arzl
2. VALENTIN Magdalena USV Skiclub Oetz
3. RAICH Rosa SV Leins.
K10 männlich:
1. FINAZZER Stephan SV Wenns
2. RAUCH Lorenz SC St.Leonhard
3. GRÜNER Carlo SC Sölden
K11 weiblich:
1. FRISCHMANN Milli USV Skiclub Oetz
2. KÖLL Emma USV Skiclub Oetz
3. JUEN Leonie SV Arzl.
K11 männlich:
1. STECHER Luis SV Leins
2. RAUCH Luis SC Sölden
3. WOHLFARTER David SV Wenns
K12 weiblich:
1. WINKLER Greta SV Arzl
2. MRAK Marie USV Skiclub Oetz
2. GRÜNER Pia USV Skiclub Oetz
2. ZOLLER Elisa 2010 USV Skiclub
Oetz
K12 männlich:
1. WILHELM Konstantin SK Obsteig
2. PRANTL Sandro SC Haiming
2. LEITER Luca SC Sölden.
S14 weiblich:
1. SCHMID Jasmin WSV Jerzens
S14 männlich:
1. WURZER Theo SV Leins
2. STECHER David SV Leins
3. GRÜNER Matteo SC Sölden.
S16 weiblich:
1. GRITSCH Anna USV Skiclub Oetz
2. DEUTSCHMANN Lara 2007 SV Arzl
3. SCHÖPF Valentina 2007 SC Gurgl.
S16 männlich:
1. WINKLER Felix SV Arzl
2. RAICH Fabian SV Wenns
Die offiziellen Ergebnislisten und weitere Infos können auch auf der Website skizeit.at unter folgenden Links aufgerufen werden:
Link Kinderbewerb: https://www.skizeit.at/races/33653
Link Schülerbewerb: https://www.skizeit.at/races/33654
Der TSV-Bezirk Imst bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen, freiwilligen Helfern und den Hauptorganisatoren Neurauter Marco und Klotz
Hubert!
Vergalt's Gott!