TSV- Kondiwettkampf Stams (20.06.2015)
Die Hallen des Skigymnasiums in Stams waren Austragungsort für den diesjährigen Konditionswettkampf des Tiroler Skiverbandes.
Witterungsbedingt mussten alle Bewerbe Indoor ausgetragen werden, was dem Bewerb jedoch nicht im geringsten unattraktiver machte! An sechs unterschiedlichen Stationen wurden sämtliche Bereiche der Sportmotorik abgecheckt, so zB. wurden Sprungkraft, Rumpf- und Stützkraft, Agility, Kraft- Ausdauer und vieles mehr an den einzelnen Stationen bewertet.
Der Bezirk Imst war mit 14 Athleten vertreten, das Kontingent wurde somit voll ausgeschöpft!
Insgesamt konnten sich 9 der 14 Athleten in den Top 10 klassieren, die sportmotorischen Fähigkeiten unserer Athleten können sich sehen lassen!
Klasse U14
.....................................................................................................
Klasse U16
Abschließend herzliche Gratulation an unsere Athleten seitens des
TSV- Bezirk Imst!
BC- Gesamtpreisverteilung (01.04.2015)
Alle Jahre wieder, heuer in Oetz, fand die Gesamtpreisverteilung für den Bezirkscup 2014/2015 statt. An die 140 Kinder und Schüler aus unserem Bezirk waren gekommen um nach einer langen Rennsaison die Trophäen für die Bezirkscupgesamtwertung in Empfang zu nehmen. Bezirksobmann Andere ARNOLD und Otto STECHER als Gemeindevertreter unterstrichen in ihren Reden den Stellenwert des Skisports im Bezirk Imst. USV- Skiclub Oetz Obmann Hubert KLOTZ freute sich, dass so viele Athleten und Betreuer (ca. 200) der Einladung gefolgt sind und bei der Preisverteilung dabei waren. Die Arbeit der Trainer in den Vereinen, sowie die Arbeit des Bezirksausschusses läuft bestens, der Bezirk Imst belegte heuer in der Bezirkswertung Rang zwei! Nichts desto Trotz ist nicht alles Gold was glänzt, die Teilnehmerzahl von 140 ist nicht befriedigend und muss in den nächsten Jahren wieder zulegen. Alle Vereine, vor allem aber auch die Mamas und Papas von jungen skibegeisterten Kids sind gefordert, ihren Kindern den Skirennsport zu ermöglichen. Die geringe Teilnehmerzahl resultiert weniger durch die Kosten, als der Bereitschaft der Eltern ihre Freizeit dem Hobby ihrer Kinder zu opfern!
Wir vom TSV- Bezirk Imst können nicht mehr tun, als Rahmenbedingungen zu schaffen, die erforderlich sind, damit ein qualitativ hochwertiges Training möglich ist.
Vereinswertung:
....................................................................................
Klassensieger wurden:
BC- Finale Hoch Oetz (PSL) (25.03.2015)
Auf gehts zum großen Finale des Bezirkscup 2014/2015 des TSV- Bezirk Imst!
Am Mittwoch, den 01.04.2015 startet in Hoch Oetz der letzte Bewerb der heurigen Bezirkscuprennserie. Ausgetragen wird ein Parallelslalom mit Qualifikationsläufen für den k.O - Bewerb und dem k.O-System der besten vier in jeder Gruppe! Startzeit der Qualifikationsläufe ist um 10:00 Uhr, k.O - Phase anschließend! Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, auf zahlreiche Teilnahme freut sich der USV- Skiclub Oetz. Im Anschluss an den Abschlussbewerb findet um 15:00 Uhr im "Saal Ez" die Gesamtpreisverteilung des Bezirkscups 2014/2015 statt. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt, große TOMBOLA!
Detailinfos zum Ablauf findet ihr in der Ausschreibung unterhalb!
Nennung ausschließlich über skizeit!
Klasse |
Jahrgang |
Name |
Verein |
Kinder U8 (W) | 2007 | MAURER Elisa | USV- Skiclub Oetz |
Kinder U8 (M) | 2007 | RAICH Fabian | SV- Wenns |
Kinder U9 (W) | 2006 | GSTREIN Sophia | USV- Skiclub Oetz |
Kinder U9 (M) | 2006 | MARGREITER Paul | SC- St. Leonhard |
Kinder U10 (W) | 2005 | DOBLER Sina | WSV- Zaunhof |
Kinder U10 (M) | 2005 | NEURAUTER Rene | SC- Haiming |
Kinder U11 (W) | 2004 | SCHÖPF Elena | SC- Sölden |
Kinder U11 (M) | 2004 | SCHÖPF Heiko | SV- Arzl |
Kinder U12 (W) | 2003 | DOBLER Leana | WSV- Zaunhof |
Kinder U12 (M) | 2003 | TSCHAN Fynn- Jorgen | USV- Skiclub Oetz |
Schüler U13 (W) | 2002 | KOFLER Eva- Maria | SC- Wald |
Schüler U13 (M) | 2002 | HERZ Fabio | SC- Haiming |
Schüler U14 (W) | 2001 | AUER Karolina | USV- Skiclub Oetz |
Schüler U14 (W) | 2001 | GRÜNER Lisa- Sophie | SC- Sölden |
Schüler U14 (M) | 2001 | BRUGGER Romario | SC- Gries/Ö |
Schüler U15 (W) | 2000 | HERZ Celina | SC- Haiming |
Schüler U15 (M) | 2000 | GSTREIN Luca | SC- Sölden |
Schüler U16 (W) | 1999 | KLOTZ Selina | SC- Sölden |
Schüler U16 (W) | 1999 | EBERL Florian | SV- Arzl |
BC- Finale Hoch Oetz (01.04.2015)
Vom Wetter buchstäblich gemobbt wurde die heutige Abschlussveranstaltung des TSV- Bezirk Imst in Hoch Oetz! Der über die Nacht gefallene Neuschnee konnte durch die vielen Freiwilligen Helfer von allen Vereinen des Bezirk sauber aus der Rennpiste gerutscht werden, somit war die Ideallinie frei! Alles war angerichtet, aber schon nach acht gestarteten Läufern musste das Rennen gecancelt werden! Ein urplötzlich einsetzender Schneesturm verhüllte die Piste im Handumdrehen in einen weißen Tiefschneehang! Lustiges Detail am Rande und kein Aprilscherz, nachdem der Lauf und die Rennstrecke abgebaut waren, war der Schneesturm augenblicklich zu Ende und die Sonne kam raus. Der 1. April als Austragungstermin war in diesem Fall wohl etwas schlecht gewählt.
Seis drum, die Verantwortlichen haben alles probiert um das Rennen durchzubringen, gegen die Launen des Wetters ist man machtlos. Frau Holle hat heute das nachgeholt, was sie im Dezember versäumt hat.
Abschließend ein herzliches Dankeschön seitens des USV- Skiclub Oetz an alle Freiwilligen Helfer der anderen Skiclubs, die super mitgeholfen haben, die Rennpiste war im Handumdrehen abgebaut und das Material im Skiclubhäuschen verstaut.
>>>DANKE --- DANKE --- DANKE <<<
BC- Slalom am Rifflsee (21.03.2015)
Zum Ausklang der Bezirkscuprennsaison 2014/2015 traf sich unser Skinachwuchs am Rifflsee zum abschließenden Slalom! Kurssetzer Florian MELMER hat auf der Grubenkopfpiste zwei super zu fahrende Slalomläufe gesetzt. Unsere Nachwuchsathleten gingen wiederum top motiviert an den Start und versuchten die Trainingsleistungen im Rennen umzusetzen. Einigen ist das recht gut gelungen.
Abschließend ein Dankeschön an den SC- St. Leonhard für die Durchführung des Rennens, der Rifflsee sollte schon bald wieder als Austragungsort für einen BC- Slalom zur Verfügung stehen!
Rennski Fischer wurde bei TSM verwechselt (16.03.2015)
Sollte jemand aus unserem Bezirk Imst versehentlich einen falschen Ski mitgenommen haben bitte wieder zurücktauschen!
..............................................................................
Hallo zusammen,
war am 1.3.2015 bei den TSM Super G,habe versehentlich den falschen Ski mitgenommen.Dies aber erst heute am 15.3.2015 bemerkt, da meine Tochter eine zweiwöchige Verletzungspause eingelegt hat.
Habe bereits mit der Riefenbahn Kontakt aufgenommen,bei dieser hat sich jedoch noch keiner gemeldet.
Vermisst wird ein Fischer GS Ski Länge 175 cm mit Fischerbindung Z13.
In meinem Besitz momentan ein Fischer GS Länge 170 cm mit Z13.
Vielleicht könnt ihr die Bezirksreferenten auch infomieren.
Vielen Dank und liebe Grüsse aus Stans.
Lentner Gerald
Vogelsang 209
6135 Stans
0699/12034153
BC- MCR/SCR Sölden (15.03.2015)
Der vorletzte Bewerb der heurigen Bezirkscupsaison ging heute bei guten äußeren Bedingungen in Sölden über die Bühne! Auf der Roßkirplstrecke wurde vom SC- Sölden ein Minicrosslauf für die Kinderklassen und ein Supercrosslauf für die Schülerläufer aufgebaut. Die crosstypischen Kernelemente Wellen, Sprung, Steilkurven sowie SL- und RSL-Elemente verlangten unserem Skinachwuchs schon einiges ab!
>>>Ergebnislisten<<<
>>>Bilder<<< vom Rennen sindbereits online! Danke Ossi für die schnelle Bereitstellung der Bilder einfach super!
Kids Spring Festival Annaberg/NÖ (08.03.2015)
Der Bundesländervergleich 2014/2015 wurde heuer in Niederösterreich in Annaberg ausgetragen. Am Samstag stand ein Riesenslalom am Programm, bei dem DOBLER Leana den hervorragenden zweiten Platz in der Klasse U12 w erzielen konnte. Heute Sonntag ging der Slalom über die Bühne, bei dem es ebenfalls einen Stockerlplatz für den Bezirk Imst zu verzeichnen gab. RAICH Chiara vom SV- Leins fuhr auf Rang zwei in der Klasse U12 w. Gratuliere Mädels, toll gemacht!
Die weiteren Ergebnisse unserer Teilnehmer wie immer in den >>>Ergebnislisten<<<
TT- Miniadler Grand Prix Mösern Seewaldalm (01.03.2015)
Gestern Sonntag war es wieder so weit, der SK- Telfs veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Tiroler Tageszeitung den bereits traditionellen TT- Miniadler Grand Prix. An die 200 Kinder der Jahrgänge U8-U12 aus ganz Tirol waren mit viel Eifer und Engagement bei der Sache. Natürlich war auch unser Bezirk mit einigen Läufern vertreten, deren Leistungen können sich durchaus sehen lassen. Während die Jahrgänge U8-U10 den Slalom mit Riesentorlauftoren zu absolvieren hatten, fuhren die Jahrgänge U11-U12 einen super gesetzten Lauf mit Kippstangen. Einige der Kinder beeindruckten mit einer bereits sehr gut gefestigten Kipptechnik.
Unsere Top 5 Fahrer im Überblick:
Klasse | JG | Name | Platzierung |
Kinder U8 (W) | 2007 | MAURER Elisa/ USV- Oetz | 2 |
Kinder U8 (M) | 2007 | RAICH Fabian/ SV- Wenns | 2 |
Kinder U9 (W) | 2006 | GSTREIN Sophia/ USV- Oetz | 5 |
Kinder U9 (M) | 2006 | STINIG Joshua/ WSV- Karres | 3 |
Kinder U9 (M) | 2006 | STURM Asaja/ SC- St. Leonhard | 5 |
Kinder U10 (W) | 2005 | RAICH Leonie/ SV- Wenns | 1 |
Kinder U10 (W) | 2005 | HOLZKNECHT Hanna/ SV- Längenfeld | 5 |
Kinder U11 (M) | 2004 | SCHÖPF Heiko/ SV- Arzl | 2 |
Kinder U12 (W) | 2003 | NEURAUTER Ann- Kathrin/ USV- Oetz | 5 |
Kinder U12 (M) | 2003 |
TSCHAN Fynn- Jorgen/ USV- Oetz |
1 |
TSM- Bez. Landeck am Venet (02.03.2015)
Der Venet war vergangenes Wochenende Austragungsort für die Tiroler Schülermeisterschaften. Als Auftaktbewerb ging am Freitag der Slalom über die Bühne, bereits am Samstag folgte der Super G. Der für Sonntag geplante Riesenslalom musste aufgrund des Wetters um eine Woche verschoben werden.
Facts Slalom:
Streckenname: Venet- Hüttenlift
Höhendifferenz: 150 m
Kurssetzer: DG 1 R. Narr (50T/49RÄ) DG 2 B.Gundolf (51T/50RÄ)
Top 5 Platzierungen für TSV- Bez. Imst:
..................................................................................................
Facts Super G:
Streckenname: Venet- Weinberg
Höhendifferenz: 300 m
Streckenlänge: 1250 m
Kurssetzer: R. Narr (35T/33RÄ)
Top 5 Platzierungen für TSV- Bez. Imst:
Die weiteren Platzierungen wie immer in den Ergebnislisten
Urteil Skiunfall Seefeld (26.02.2015)
Anlässlich der Urteils zum Skiunfall in Seefeld möchte der TSV die wiederum entstandene Verunsicherung der Vereinstrainer und Funktionäre etwas entschärfen und die gesetzlichen Eckdaten neuerlich umreißen und so der entstandenen Nervosität entgegenwirken.
Anbei die Presseaussendung des Landesverbandes als pdf!
Neues von WAS (26.02.2015)
WAS kommt immer besser in Schwung und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit! Die Volksschulkinder aus unserem Bezirk finden Gefallen am Skifahren und genau das war und ist der Grundgedanke von WAS , einer mittlerweile zum Erfolgsprojekt aufgestiegenen Veranstaltung, die es allen Volksschulkindern des Bezirks ermöglicht, einen gratis Skitag zu erleben und im Idealfall das Skifahren für sich als Sport zu entdecken. Die Initiatoren von WAS freut das ganz besonders, sie werden sich bemühen auch 2015/16 wieder
WAS - Skitage anzubieten.
WAS - Skitage finden mittlerweile auch im Bezirk Landeck statt. Laut Mag. (FH) Thomas KÖHLE einem der mitverantwortlichen läuft WAS auch in Landeck gut an!
LC- Axamer Lizum und Mutters (23.02.2015)
Der Raiffeisen- Landescup gastierte vergangenes Wochenende im Großraum Innsbruck. Am Samstag, den 21.02.2015 stand ein RSL in der Axamer Lizum mit beigefügter Technikbewertung am Programm. Unsere Athleten konnten mit durchaus guten Leistungen aufzeigen, in die Top 5 schafften es KOFLER Eva- Maria (SC- Wald 5. U14/w) und HERZ Celina (SC- Haiming 4. U16/w).
.......................................................................
Am Sonntag war Mutters der Austragungsort für den Slalom. Auf der Pfriemesstrecke wurden zwei selektive Läufe von F.Peer und B. Gundolf gesteckt. Den Sprung in die Top 5 schafften WIEDMANN Tamara (SC- Haiming 5. U14/w) und GSTREIN Luca (SC- Sölden 3. U16/m).
Wiederum sehr stark, KOFLER Eva- Maria als siebtplatzierte, (in der Jahrgangswertung Rang eins) knapp hinter GRÜNER Lisa- Sophie, die sich auf Rang sechs klassierte. Ebenfalls noch in den Top 10 KLOTZ Selina vom SC- Sölden.
Rennen in den Semesterferien (17.02.2015)
In der vergangenen Ferienwoche waren die Kids und Schülerläufer des Bezirk Imst bei einigen Rennen am Start! Begonnen hat die Rennwoche für die Kids mit dem traditionellen Kinderskitag in Mayerhofen am Samstag, den 07.02.2015. Bei diesem Traditionsrennen konnten unsere Kids ihre Klasse aufblitzen lassen und mit tollen Ergebnissen die Heimreise antreten!
Die Schülerläufer fuhren am Venet zwei Super- G bei tollen äußeren Bedingungen. Die Kurssetzung und die Pistenverhältnisse ließen das Herz von so manchem Athleten, von so mancher Athletin höher schlagen, ein Traum zum ziehen!
.......................................................................
Bereits drei Tage später, am 10.02.2015 ging es für unseren Nachwuchs nach Westendorf zum NÖM- Kidscup, der als Minicrossbewerb ausgetragen wurde. Der steile FIS- Hang forderte die Athleten, sie mussten all ihr Können einsetzen um den Herausforderungen Wellen, Steilkurve, Sprung, SL- und RSL- Abschnitten gewachsen zu sein. Auch bei diesem Rennen konnte sich der Skinachwuchs aus unserem Bezirk im landesweiten Vergleich recht gut präsentieren und positionieren. Ein etwas fader Beigeschmack bei solchen Minicrossbewerben ist die "Trickserei" mit dem Skimaterial! Es kann doch wirklich nicht sein, dass man im Kinderbereich mit vier verschiedenen Paar Skiern zu einem Rennen fährt (mit eigenen Augen gesehen 2x SL und 2x RSL- Ski) und das Skimaterial der Kurssetzung anpasst. Besser und vor allem fairer wäre es, wenn alle Kids mit RSL- Skiern an den Start gehen müssten, einen entsprechenden Antrag zur Änderung in der ÖWO wird es vom TSV- Bezirk Imst geben!
Die Detailergebnisse gibt es wie immer in der ....
>>>Ergebnisliste<<<
.......................................................................
Schon am Mittwoch, den 11.02.2015 stand der zweite Nachtslalom der Bezirkscupserie in Obergurgel am Programm.
Der SC- Gurgl setzte am Gaisberghang zwei flotte Slalomläufe. Die Schülerläufer fuhren zwei Durchgänge, während die Kinderklassen nur einen Durchgang absolvierten. Die Atmosphäre bei Flutlicht und das Drumherum ist in Obergurgel immer super, ein Erlebnis für die Rennläufer und auch für die Zuseher.
Fotos vom Rennen sind online, danke Ossi für das Bereitstellen!
Am 15.03.2015 gastiert der BC in Sölden auf der Rosskirplstrecke.
VS- Tarrenz sagt Dankeschön (10.02.2015)
Danke für das Lob, wir arbeiten daran, dass auch 2016 wieder WAS - Skitage in unserem Bezirk stattfinden werden!
Kinderskitag Mayrhofen (08.02.2015)
Groß aufgezeigt haben zahlreiche Kids aus dem Bezirk Imst beim Kinderskitag in Mayrhofen. Beim 46. Kinderskitag am Penken auf der 25er Piste legte sich unser Skinachwuchs mächtig ins Zeug und
wurde mit sehr guten Platzierungen in fast allen Klassen belohnt. Bravo!
Speedbewerbe am Venet (07.02.2015)
Heute fanden am Venet zwei SG- Rennen statt. Die Bezirke Reutte, Landeck und Imst fuhren auf der Weinbergstrecke ihre bezirksinterne Wertung aus als auch eine Vergleichswertung innerhalb der drei Bezirke!
Die Ergebnisse zu den beiden Rennen sind bereits online!
Neue Pics vom BC in Hoch Oetz sind online (01.02.2015)
Unser Mr. Foto Oswald AUER hat beim Bezirkscup in Hoch Oetz wieder super geknipst! Bilder anschauen lohnt sich!
Danke Ossi für das Bereitstellen der Fotos, wirklich top!
Bezirkscup RSL Hoch Oetz (26.01.2015)
Gute Leistungen trotz schwieriger Sichtbedingungen beim dritten Bewerb des Bezirkscups in Hoch Oetz.
Kinderlauf:
Ein Starterfeld von ca. 90 Kindern fuhr am Bielefeldhang um Klassenbestzeiten.
Auf der perfekten knackigen Piste galt es 23 Tore und 21 Richtungsänderungen ausgeflaggt von M.NEURAUTER zu bewältigen. Einige Läufer ließen ihre Klasse aufblitzen und meisterten den schwierigen Steilhang souverän!
Schülerlauf:
Noch mehr zur Sache ging es für die 35 Schülerläufer am Brunnenkopfhang. Der RSL- Kurs ausgeflaggt von G. AUER musste gut besichtigt werden, um die 29 Tore und 28 Richtungsänderungen gut und schnell zu erwischen. Erschwerend hinzu kam noch das flache Licht und der hin und her ziehende Nebel, aber Skirennfahren ist nun mal ein Freiluftsport unsere Bezirksathleten konnten sich gut auf die Bedingungen einstellen.
Dem austragenden Verein USV- Skiclub Oetz ein Dankeschön für die perfekte Rennabwicklung seitens des TSV- Bezirk Imst!
Tagessieger bei den Schülern wurden:
Das Team des TSV- Bezirk Imst gratuliert allen Starterinnen und Startern herzlich zu ihren erbrachten Leistungen.
Alle weiteren Ergebnisse entnehmen Sie den Ergebnislisten
Raiffeisen Landescup Hochfilzen und Hopfgarten (18.01.2015)
Gestern Samstag, 17.01.2015, gastierte der Landescup in Hochfilzen. Ausgetragen wurde ein Slalombewerb.
RIML Sophie schaffte es als einzige aufs Podest, sie fuhr auf Rang 1!
Noch in die Top 10 schafften es AUER Karolina, KLOTZ Selina, HERZ Celina, EBERL Florian und HÖLZER Elias.
................................................................................
Heute Sonntag, 18.01.2015, war abermals Hopfgarten als Austragungsort für den zweiten RSL vorgesehen. Ein zweiter Rang durch GSTREIN Luca, sowie zwei dritte Ränge durch AUER Karolina und RIML Sophie können als Stockerlplätze für unseren Bezirk vermerkt werden! HERZ Celina, EBERL Florian und HÖLZER Elias klassierten sich abermals in den Top 10!
Raiffeisen Landescup Hopfgarten (16.01.2015)
In Hopfgarten, Bez. Kitzbühel, fand heute der erste von drei Landescupbewerben an diesem Wochenende statt. Am Hirzinghang wurde ein RSL ausgeflaggt von Bernhard Gundolf ausgetragen.
Folgende Athleten aus unserem Bezirk klassierten sich in den Top 5:
Mit GRÜNER Lisa- Sophie und KLOTZ Selina klassierten sich noch zwei weitere Läuferinnen in den Top 10.
Erwähnenswert ist auch die Leistung von KOFLER Eva- Maria, sie fuhr in der Schülerklasse U13-U14 weiblich in ihrem ersten LC- RSL als Klassenjüngere auf Rang 13 und war somit Jahrgangsbeste!
Morgen geht es in Hochfilzen mit einem SL- Bewerb weiter!
Absagen! (10.01.2015)
Der für 11.01.2015 in Westendorf angesetzte NÖM- Kids- Cup muss aufgrund der weichen Pistenverhältnisse abgesagt werden!
Ersatztermin 10.02.2015
.......................................................
Ebenso gecancelt ist der LC- RSL in Zöblen am 11.01.2015!
"WAS" ein Erfolgsprojekt erweitert seinen Aktionsradius (08.01.2015)
Vor nunmehr zwei Jahren wurde seitens des TSV- Bezirk Imst das Projekt WAS Wintersport an Schulen aus der Taufe gehoben. Ziel dieser Aktion war und ist es, allen Volksschülern des Bezirks einen kostenlosen Skitag zu ermöglichen und ihnen damit die Möglichkeit zu bieten, Freude und Gefallen am Skisport zu entdecken. Gerade in Zeiten wie diesen, wo die Zahl der einheimischen skifahrenden Kindern stetig abnimmt, ist es notwendig, diesem Trend entgegenzuwirken! Im Bezirk Imst findet heuer bereits die dritte Auflage der WAS- Skitage statt, welche in Kooperation mit den örtlichen Skischulen und Skiclubs, den Liftbetreibern, den örtlichen Skiverleih- und Sportfachhandel, dem VVT und der Sparkasse Imst abgehalten werden. Sehr erfreulich ist es, dass heuer erstmals auch der Bezirk Landeck an dieser Aktion teilnimmt und dort ebenfalls WAS- Skitage veranstaltet! Wünschenswert wäre es, wenn dieses in Imst aus der Taufe gehobene Erfolgsprojekt in naher Zukunft in allen Bezirken zum fixen Saisonbestandteil werden würde! Ein erster Schritt in diese Richtung ist jedenfalls getan!
Wir vom Team des TSV- Bezirk Imst wünschen unseren Bezirkskollegen aus Landeck alles Gute und viel Erfolg bei der Durchführung dieser Veranstaltung!
...........................................
Ps.: In unserem Bezirk werden heuer wiederum an die 2000 Kinder einen
unvergesslichen Tag im Schnee erleben und vielleicht entdeckt das eine oder andere Kind auch das Torefahren für sich, dann würde sich die Starteranzahl bei den Bezirkscuprennen wieder erhöhen, was mit Sicherheit kein Nachteil wäre!
Bezirksmeisterschaft RSL am Hoch Zeiger (06.01.2015)
Heute fand am Hoch Zeiger, der zweite Bewerb des Bezirkscup 2014/2015 statt.
Bei guten äußeren Bedingungen gaben die Teilnehmer auf der kompakten Kunstschneepiste ihr Bestes und mussten sich ordentlich ins Zeug legen, um eine gute Zeit ins Ziel zu bringen. Sehr erfreulich ist, dass die letzte Kinderklasse (U 12) von den Zeiten her recht gut mit den Schülerläufern mithalten kann, das stimmt positiv für die Zukunft. Eher bedenklich ist die insgesamt abnehmende Tendenz an Teilnehmern, kann/ muss es wirklich sein, dass der Skination Nummer 1 bald die Nachwuchstalente ausgehen? Die Gründe für diese Entwicklung mögen vielfältig sein, trotzdem ist es höchste Zeit, diesem Negativtrend von "Oben- her" entgegenzuwirken!
Schülerbezirksmeister wurden:
Dem austragenden Verein SC- Wald ein Dankeschön für die Organisation und Durchführung des Rennens.
BC- NSL Jerzens (03.01.2015)
Night- Race Atmosphäre am Lisslift in Jerzens! An die 40 Schülerläufer und ca. 80 Kinderläufer matchten sich am Lisslift um den Bezirksmeistertitel im Slalom. Unser Skinachwuchs ließ sich auch vom schlechten Wetter nicht beeinflussen und zeigte mit durchwegs guten Leistungen auf.
Schülerbezirksmeister wurden:
...............................................................................................
Abschließend ein Dankeschön an den WSV- Jerzens unter Obmann Charly NEUNER für die Durchführung des Rennens.
Am 06.01.2015 gastiert der Bezirkscup abermals in Jerzens, dann gehts um den Titel Bezirksmeister im Riesenslalom!
LC- Ski Basics Schlick 2000 (21.12.2014)
Traditionellerweise startet der Raiffeisen- Landescup Alpin mit dem Skitechnikbewerb im Stubaital. Die Athleten mussten drei unterschiedliche Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Skitechnik absolvieren.
Top Platzierungen für den Bezirk Imst gab es durch GRÜNER Lisa- Sophie, REINDL Lena, RIML Sophie, HERZ Celina und GSTREIN Luca.
FIS Rennen am Hochzeiger (20.12.2014)
Vergangene Woche veranstaltete der Sportverein Arzl unter der Führung von Meinrad Jenewein zwei int. FIS Rennen. Kurzfristig wurden die Rennen vom SV-Arzl übernommen und am Hochzeiger durchgeführt, da im übrigen Österreich die momentanen Witterungsverhältnisse die Abhaltung solcher Rennen nahezu unmöglich machen. Die Mannschaft der Hochzeiger Bergbahnen hat es wieder einmal geschafft, schon vor Weihnachten, trotz Schneemangels sensationelle Pistenverhältnisse zu schaffen. Die zahlreichen Skifahrer können schon jetzt schöne Skitage am Hochzeiger genießen!
„Ein herzliches Danke an die Mitarbeiter der Hochzeiger Bergbahnen und den zahlreichen freiwilligen Helfern, die so kurzfristig immer wieder unsere Arbeit unterstützen! Ohne so vielel fleißige Helfer wären solch große Veranstaltungen nicht möglich!“ ein sichtlich zufriedener Obmann. Auf der selektiven und schwierigen „Benni Raich Piste“ siegte Manuel Annwandter, ein Nachwuchshoffnung aus Osttirol.
(Text: Larcher Hannes)
Zeitläufe Kühtai (14.12.2014)
Heute fanden auf der Piste 11 beim Alpenrosenlift in Kühtai die Zeitläufe der Bezirkskaderläufer statt. Auf der sehr kompakten Kunstschneepiste fuhr unser Skinachwuchs zwei RSL- Durchgänge und anschließend zwei SL- Durchgänge.
Für die Kids war es ein erstes herantasten unter Rennbedingungen.
Ergebnisliste unterhalb!
Rennkalender (04.11.2014)
Der vorläufige Rennkalender für die kommende Saison steht zum Download bereit. Änderungen vorbehalten!
Weitere Infos siehe Ausschreibungen
Ski- Weltcupopening Sölden (19.10.2014)
Noch sechs Tage, dann startet der alpine Skiweltcup in die neue Saison!
Traditionellerweise findet der Auftakt am Rettenbachferner, hoch über Sölden statt! Die Rennpiste präsentiert sich bereits in Topform, hoffentlich auch unsere drei Weltcupläufer aus dem Bezirk, Benjamin RAICH, Christoph NÖSIG und Florian SCHEIBER! Jedenfalls freuen wir uns, dass dieses Trio unseren Bezirk vertritt und drücken kräftig die Daumen. Toi,toi toi Benni, Christoph und Flo!
Erfolgreicher Start in die neue Bezirkscupsaison (06.09.2014)
Die Turnhalle der Sportmittelschule Imst Unterstadt war heute Schauplatz des Konditionswettkampfs, der heuer erstmals als Bewerb durchgeführt wurde und zur Bezirkscupwertung zählt. An sechs Stationen mussten die Kids der Klassen
U8 - U12 und die Schülerklassen ihre sportmotorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Einige Athletinnen und Athleten konnten mit hervorragenden Leistungen auf sich aufmerksam machen. Bezirksreferent Andre ARNOLD hob in seiner Rede die Wichtigkeit einer guten Grundkondition als Verletzungsprophylaxe hervor und motivierte unseren Skinachwuchs weiterhin fleißig Kondition und Koordination zu trainieren.
Dem SC- Imst als austragenden Verein, dem Bezirkstrainer Daniel LARCHER, den mitwirkenden Vereinstrainern und allen Helfern gilt es zu Danken, die Veranstaltung ist super verlaufen.
Den teilnehmenden Athletinnen und Athleten von klein bis groß gratulieren wir zu ihren erbrachten Leistungen!
Bilder sind online
Activ- Day Area 47 (22.08.2014)
Vergangenen Mittwoch, lud der TSV- Bezirk- Imst die Schülerkaderläufer in die Area 47 zum Activ- Day ein. Das Highlight dieser Veranstaltung war das Begehen des Hochseilgartens. In ca. 30 Meter Höhe galt es verschiedene knifflige Übungen des Parcours zu meistern, eine besonders coole Übung war das Fahren mit dem Snowboard und dem Skateboard in luftiger Höhe. Die Kids waren sichtlich begeistert und meisterten die Herausforderung mit Bravour. Der Megaswing vom Brückenpfeiler konnte leider nicht mehr durchgeführt werden, diese Challange holen wir nächstes Jahr nach. Bezirkstrainer Daniel LARCHER war vom Einsatz der Kids begeistert.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei "Area 47 Boss" Hansi NEUNER und seinem Team!
Bezirkskader Saison 2014/2015 (13.08.2014)
43 Athleten sind im Bezirkskader 2014/2015 vertreten. 34 Schülerläufer Jahrgang 1999 bis 2002 sowie 9 Athleten des Jahrgangs 2003 im Selektionskader.
Gratulation allen nomminierten Athleten und viel Erfolg für die kommende Saison!
ÖSV- Kondibewerb Stams (04.07.2014)
Am Donnerstag, den 3. Juli 2014 fand der bereits traditionelle Kondiwettkampf des TSV im Skigymnasium in Stams statt. Mehr als 80 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 1999 - 2001 nahmen teil, der Bezirk Imst war mit 13 Teilnehmern vertreten! An sechs verschiedenen Stationen galt es für die Teilnehmer unterschiedliche sportmotorische Aufgaben zu lösen, für einen Sieg hat es nicht gereicht, aber Platzierungen unter den Top 10 und im Mittelfeld zeigen, dass unser Nachwuchs auch abseits der Skipisten mithalten kann!