Willkommen auf der Homepage des
TSV- Bezirk Imst

Der TSV- Imst vertritt und koordiniert die Vereine des Bezirks und kümmert sich um die Weiterentwicklung des Ski- Langlauf- und Snowboardsport.

Die bestmögliche Vorbereitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen auf den Wettkampfsport aber auch der Breitensport sind wichtige Zielsetzungen des Verbandes!

A-K-T-U-E-L-L-E-S

Neuer Verantwortlicher für die Nordischen im Bezirk Imst!

Nach Absprache mit Arnold Andre wird SCHÖPF Andreas bis auf weiteres für die Geschicke des Langlauf- und Biathlonsports im Bezirk Imst zuständig sein.  Andreas hat die vergangenen Jahre das Nachwuchs-Training für
den Langlaufclub Längenfeld geleitet und koordiniert.
Durch die intensive Arbeit konnten er mit dem Langlaufclub Längenfeld bereits
vergangenen Winter die ersten Früchte, im Sinne von Erfolgserlebnissen bei landesweiten Langlauf- und Biathlon-Wettkämpfen, ernten.  

 
Daran möchte er nun anknüpfen und die Gelegenheit nutzen, dem nordischen Sport im Bezirk Imst wieder Leben einzuhauchen. 
 
An alle Obleute und Trainer:

Wenn es talentierte Langläufer*innen in eurem Verein gibt, so meldet euch gleich direkt bei Andreas, um ein Schnuppertraining zu vereinbaren.
 
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit!


Zahlreiche Cup-Erfolge für Imster Kurzski-Asse

 

 

Mit der EM in Kitzbühel wurde die Skisaison vorzeitig beendet und damit stehen auch die Ergebnisse in den diversen Cupwertungen fest. Im Austria-Shortcarving-Cup holte sich Thomas Covini nach vier von neun geplanten Bewerben wieder einmal die begehrte Kristallglaskugel. Neben dem Gesamtsieg bei den Senioren 40+ konnte der Routinier auch in der Allgemeinen Klasse noch den hervorragenden zweiten Rang erreichen. Sein 11-jähriger Sohn Luca Covini belegte bei den Schülern U16 überraschend den zweiten Platz. Mit dritten Rängen standen Jessica Wallner (U21) und Jana Schnöll (U16) noch am Stockerl, während sich Liliana Wolf und Philipp Mantl (beide U16) jeweils mit einem vierten Platz begnügen mussten.

 

Im Tirol-Cup, wo drei Shorty- und ein Figl-Rennen gewertet wurden, gelang Thomas Covini eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Allgemeinen Klasse. Bei den Damen belegten Jessica und Sophia Wallner die Plätze zwei und vier. In der U16 sorgten Liliana Wolf, Jana Schnöll und Laura Schuchter sogar für einen Imster Triple-Erfolg. Dasselbe Kunststück gelang auch Philipp Mantl, Elias Schnöll und Lorenz Wolf in der männlichen Schülerklasse. Damit stellte das Nachwuchsteam des SK Imst seine Vormachtstellung im Lande eindrucksvoll unter Beweis.

 

 

Bild:
Laura Schuchter (3.), Liliana Wolf (1.) und Jana Schnöll (2.) schafften im Tirol-Cup einen Imster Triple-Erfolg.

 

Foto: S. Wallner

 


 

EM-Medaillenregen für die Imster Shorties am Ganslernhang

 

 

 

Bei Kaiserwetter und knackigen Pistenverhältnissen wurden die Shortcarver-Europameisterschaften auf dem legendären Kitzbüheler Ganslernhang ausgetragen. Die Imster Kurzski-Asse zeigten auf ihren Meter-Skiern erwartungsgemäß hervorragende Leistungen. Die EM wurde im Riesentorlauf (ein Durchgang), im Slalom (zwei Durchgänge) und in der Kombination (RTL und SL gemeinsam gewertet) ausgetragen. Der Kitzbüheler Skiclub mit Präsident Michael Huber sorgte in gewohnter Weise für die perfekte Durchführung der Titelkämpfe. 


 

Bildrechte: S.Wallner 

 

Gruppenbild: v.l. Sophia Wallner, Laura Schuchter, Jessica Wallner, Jana Schnöll, Liliana Wolf, Luca Covini, Daniel Krabacher, Elias Schnöll, Thomas Covini

 

Aktionsfoto: Philipp Mantl beim RTL und Wolf Liliana

 

Hervorragende Leistungen der Läufer aus dem Bezirk Imst bei der Österreichischen Schülermeisterschaft in Hochficht!

Folgende vier LäuferInnen aus dem Bezirk Imst konnten sich für die Schülermeisterschaften in Hochficht (Oberösterreich) qualifizieren: 

 

 

Raich Leonie              2005   SV Wenns 

 

Dobler Sina                2005   WSV Zaunhof

 

Sturm Asaja               2006    SC St.Leonhard

 

Neurauter Rene        2005    SC Haiming

 

Insgesamt fuhren die vier Athletinnen und Athleten 9 Medaillen ein und konnten durchaus hervorragende Leistungen zeigen. Jeder Einzelne konnte sich österreichweit etablieren und einen Stockerlplatz sichern. 

 

Dobler Sina konnte sich im Riesenslalom sowie in der Kombi zur Österreichischen Meisterin küren. Aber auch Sturm Asaja konnte sich den Titel "Österreichische Meisterin" in der Kombi abholen. Die Silbermedaillen holten sich Sturm Asaja sowie Neurauter René im Riesenslalom, wohingegen Raich Leonie sich diese im Slalom erkämpfte. 

 

Aber auch im Super-G waren unsere Mädls wieder beinahe unschlagbar. Sturm Asaja sowie Dobler Sina konnten sich beide den zweiten Rang im Super - G sichern.

 

Die Ergebnisse der Österreichischen Meisterschaft lassen erkennen, dass unsere LäuferInnen auf höchstem Niveau mithalten können und sich mit den Besten aus ganz Österreich auch messen können. 

 

Anbei die Ergebnisse der TSV-Bezirk Imst Läufer im Einzelnen: 

 

 

SuperG:

 

U15w

 

2.Platz (Silber) Dobler Sina

 

14. Raich Leonie 

 

U14m:

 

2.Platz (Silber) Sturm Asaja 

 

U15m:

 

10. Neurauter Rene

 

 

Riesenslalom:

 

U15w

 

1.Platz (Gold) Dobler Sina

 

5. Raich Leonie 

 

U14m:

 

2.Platz (Silber) Sturm Asaja 

 

U15m:

 

2. Platz (Silber) Neurauter Rene

 

 

 

Slalom:

 

U15w

 

2.Platz (Silber) Raich Leonie

 

4. Dobler Sina 

 

U14m:

 

2.Platz (Silber) Sturm Asaja 

 

U15m:

 

DNF Neurauter Rene

 

 

 

Kombination (SL + RSL + SuperG):

 

U15w

 

1.Platz (Gold) Dobler Sina

 

5. Raich Leonie 

 

U14m:

 

1.Platz (Gold) Sturm Asaja

 

 

Auch die Länderwertung konnten die Tiroler für sich entscheiden. Der Tiroler Skiverband hat 24 Podestplätze mit 29 Athleten eingefahren, davon sind 9 (37%) der Podestplätze aus dem Bezirk IMST.

 

HERZLICHE GRATULATION AN UNSERE SCHNELLEN LÄUFERINNEN!! Super gemacht! :) 

 

 

TIROL HAT DIE LÄNDERWERTUNG GEWONNEN!! 

https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/31653/pdfs/8121b95968d22ec45341cf8dae10760c/20200306-141856Z/Bundesl_nderwertung_gesamt.pdf

 


Wallner, Landerer und Covini heißen die Tiroler Landesmeister der Kurzskiakrobaten!

Am Samstag gingen die Tiroler Meisterschaften im Shortcarving und Figln in hoch Imst bei perfekten Pistenverhältnissen und Firnschnee für diese Bewerbe über die Bühne. 

Im Shortcarverbewerb (Vielseitigkeitslauf) konnten sich PAULA LANDERER (SC Kaunertal) und THOMAS COVINI (Sk-Imst) am schnellsten über die Sprünge und Wellen und durch die 20 Slalom und 21 Riesentorlauftore bewegen und holten sich den Tiroler Meistertitel ab. Dahinter und Tiroler "Vizemeister" sind JESSICA WALLNER (SK Imst) und OSWALD SEISL (Figl Club Jenbach). Die Tiroler Meister bei den Schülern heißen JANA SCHNÖLL und PHILIPP Mantl (beide SK Imst) und bei den Jugendläufern ANDREAS STEINER (WSV FÜGEN). Die silbernen und die bronzenen Medaillen gewannen bei den Schülerinnen LAURA SCHUCHTER und LILIANE WOLF und bei den Schülern LORENZ WOLF und ELIAS SCHNÖLL (alle SK IMST). Der Vizemeistertitel bei den Jugendläufern ging an PATRICK SEISL (Fiegl Club Jenbach) und JESSICA WALLNER. 

 

Im Anschluss an den Shortcarverbewerb wurde die Tiroler Meisterschaft im Figln gestartet, der ein Riesentorlauf mit 31 Toren war. Hier konnte sich THOMAS COVINI vor OSWALD SEISL und ARNOLD STEINER (SC- Kitzbühel) abermals durchsetzen und bie den Damen gewann JESSICA WALLNER erstmalig in ihrer KARRIERE die große goldene Tiroler Meisterschaftsmedaille "Vizemeister" wurde hier PAULA LANDERER und Bronze erhielt SOPHIA WALLER. 

 

Auch bei den Schülern und Jugend konnte sich PHILIP MANTL und ANDREAS STEINER wieder durchsetzen und sie sind die "TIROLER FIGLMEISTER". Bei den Schülerinnen gewann zum ersten Mal LILIANE WOLF die goldene TIROLER MEISTERSCHAFTSMEDAILLE seit sie den TSV-Kader angehört. 

 

In zwei Wochen findet die Europameisterschaft im Shortcarving in Kitzbühel am Ganslernhang statt und wir hoffen, dass der Tiroler Nachwuchs und die arrivierten Läufer auch die vollzuschlagen können. 

Fotoquelle:  Silvia Wallner                                                                                                                                  Gruppenfoto: v.l. hinten.: Arnold Steiner (ÖSV Referent), Patrick Seisl, Andreas Steiner, Liliana Wolf, Jana Schnöll, Laura Schuchter, Jessica Wallner, Paula Landerer, Qswald Seisl, Thomas Covini (TSV Referent) v.l. vorne: Lorenz Wolf, Elias Schnöll, Philipp Mantl, Sophia Wallner, Hans Peter Krissmer


Download
Ergebnisliste Tiroler Meisterschaft Shortcarver in Hochimst
TMShortcarver.pdf
Adobe Acrobat Dokument 190.2 KB

Download
Ergebnisliste Tiroler Meisterschaft Figln in Hochimst
TMFigln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 183.8 KB

Tiroler Meisterschaften der U14 & U 16 und Landescup im Super-G am Glungezer! sponsored by Sport2000

Bei den Tiroler Meisterschaften konnten die Läufer der U14 des TSV-Imst sehr gute Einzelleistungen zeigen. Das Wetter war windig und regnerisch. Die Piste aufgeweicht. Nichtsdestotrotz hatte der Veranstalter sein Bestes gegeben und konnte durchaus super Rennen organisieren. 

 

Bei den Tiroler Meisterschaften konnten folgende Ergebnisse von den U14 LäuferInnen des  TSV-Imst erzielt werden: 

 

U14w: 
10.Gstrein Sophia
14.Schöpf Maria - 2. in ihrem Jahrgang
23. Schuler Elisa - 5. im Jahrgang
33. Falkner Lea
38. Arnold Vanessa
52. Deutschmann Lara

 

U14m 
2. Sturm Asaja - (Silber) Tirolervizemeisterin 
9. Stinig Joshua 
23. Wegscheider Nico 
36. Winkler Felix 
54.Raich Fabian


Beim zweiten Rennen an diesem Tag, dem Raiffeisen Landescup, konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: 

 

U14w: 
19. Falkner Lea
10.Gstrein Sophia
21. Schuler Elisa
22. Schöpf Maria                     23. Gstrein Sophia
43. Arnold Vanessa
                                                                                           49. Deutschmann Lara
U14m 
1. Sturm Asaja 
8. Stinig Joshua 
31. Winkler Felix 
49. Raich Fabian
Nächstes großes Event sind die Österreichischen Schülermeisterschaften in zwei Wochen. Aber auch ein PARALLELSLALOM am Ranggerköpfl steht kommenden Freitag auf dem Rennkalender! Wir wünschen den LäuferInnen des TSV-Imst jetzt schon VIEL GLÜCK!

Gratuliere an unsere beiden Jahrgangsbesten oder auch Speedy Gewinner - Neurauter Rene & Stefan Dominik! Sehr tolle und starke Leistung! Gut gemacht!

Auch die U16 fuhr zwei Rennen am Glungezer! 

 

Dabei konnten nachstehende Resultate bei den TIROLER MEISTERSCHAFTEN von den TSV-LäuferInnen des Bezirk Imst erzielt werden:

 

U16 weiblich: 
7. Dobler Sina 
10. Raich Leonie 
11.Schöpf Elena 
31. Holzknecht Hanna

 

U16männlich:

 

5. Neurauter Rene - Bester im Jahrgang! - SPEEDY GEWINNER 
8. Stefan Dominik - 3. in seinem Jahrgang
21. Winkler Florian 
41. Fender Stefan
und beim RAIFFEISSEN LANDESCUP (2.Rennen) von den Rennläufern/Innen folgende Ergebnisse erzielt werden:

U16 weiblich:
6. Dobler Sina - 2. in ihrem Jahrgang
9. Raich Leonie - 3. in ihrem Jahrgang
10.Schöpf Elena
19. Holzknecht Hanna
U16männlich:
11. Stefan Dominik - Bester im Jahrgang! - SPEEDY GEWINNER 
12. Neurauter Rene - 2. in seinem Jahrgang
21. Fender Stefan
31. Winkler Florian
Herzliche Gratulation an die zwei starken Mädls Raich Leonie & Dobler Sina!
Auch die U16 wird in vom 04.03-06.03 bei den Österreichischen Meisterschaften sowie beim Parallelslalom am Rangerköpfl teilnehmen. 

Anbei ein paar Eindrücke der Tiroler Meisterschaften am Glungezer!


Franzi Gritsch fährt in Crans Montana in der alpinen Kombination auf das Podest!


Leonie Raich & Sturm Asaja auch international TOP unterwegs!

Raich Leonie konnte sich aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen bei den österreichischen Schülertestrennen für die OPA U16 in Andorra qualifizieren und erreichte mit dem AUSTRIA TEAM II den zweiten Platz. 

 

 

Sturm Asaja konnte bei den Schülerweltmeisterschaften in Italien beim Trofeo Topolino im Riesentorlauf auf das Podest fahren und sich den dritten Rang sichern. 

 

Mehr dazu unter: 

https://de.wikipedia.org/wiki/FIS_Children_Cup


Raiffeisen Landescup in Hinterthiersee!

Bei anspruchsvollen Bedingungen konnten die TSV-Imst Läufer sich wieder von ihrer besten Seite zeigen. Nichtsdestotrotz kam es aufgrund der schwierigen Kurssetzung und Pistenverhältnissen zu einigen Ausfällen. 

Anbei die Ergebnisse: 

Slalom:
U14w
25. Gstrein Sophia
28. Schöpf Maria
33. Arnold Vanessa
36. Deutschmann Lara
U16w:
4. Raich Leonie
7. Dobler Sina
U14m:
1. Sturm Asaja
22. Raich Fabian
30. Winkler Felix
31. Zoller Tobias
U16m:
12. Fender Stefan
14. Winkler Florian
Riesentorlauf:
16.Schuler Elisa
18. Falkner Lea
22. Schöpf Maria
27. Gstrein Sophia
36. Arnold Vanessa
38. Deutschmann Lara
U16w:
2. Dobler Sina (Speedy Gewinnerin U15)
9.Schöpf Elena
11. Holzknecht Hanna
U14m:
12.Wegscheider Nico
37. Winkler Felix
39. Raich Fabian
40. Zoller Tobias
U16m:
22. Stefan Dominik
23. Winkler Florian

 


Unser Bezirksreferent André Arnold äußert sich über die österreichischen Jugendmeisterschaft im Bezirk Imst 2020 wie folgt (PR-Text): 

 

Die österreichische Jugendmeisterschaft vom 27.01 bis 01.02.2020 wurde auf drei Skigebiete aufgeteilt. Herz Celina wurde österreichische Jugendmeisterin und Nicolas Gstrein aus dem Bezirk Imst hat den 2. Platz in seinem Alter erreicht. 

Die österreichische Jugendmeisterschaft ist ein seltenes Ereignis in einer Region. Denn neun Bundesländer und wie es in Tirol ist auch neun Bezirke tragen diese Meisterschaft abwechselnd aus. Jeder kann sich somit ausrechnen wie lange es wieder dauern wird bis diese Meisterschaften wieder im Bezirk Imst ausgetragen werden können. 

 

Der SC Sölden hat die schwierigste Aufgabe mit den Speed Bewerben Abfahrt und Super-G übernommen. Unter erschwerten winterlichen Bedingungen 45 cm Neuschnee hat der Weltcup erfahrene Streckenchef Isi Grüner mit Rennleiter Rainer Gstrein und einen voll motivierten Team der Pisten Bully Fahrer von den Bergbahnen Sölden mit Nacharbeit eine super Piste hinbekommen. Viel Lob wurde von allen Seiten der Fachleute an den SC-Sölden gesprochen. 

 

Einige Jugendliche von ehemaligen Skigrößen wie Anita Wachter, Rainer Salzgeber, Hans Knaus usw. versuchten mit der prominenten Betreuung beste Leistungen zu bringen. Die beste Betreuerin war in diesem Fall Anita Wachter mit einem österr. Meistertitel von der Tochter Amanda Salzgeber. Die beiden haben somit mit Sölden eine gute Verbindung, Anita gewann das erste Weltcup Rennen von Sölden und Amanda ihre erste Abfahrt im FIS Bereich und den Meistertitel. Auch Petra Kronberger zu ihrer Zeit die beste Skifahrerin hat sich die Speed Rennen angesehen. 

 

Im Jerzens am Hochzeiger wurde der Damen Salom und Riesenslalom bei besten Bedingungen, wie wir es vom Hochzeiger gewohnt sind, ausgetragen. Dass Celina Herz aus Haimung den österr. Meistertitel gewonnen hat und auch Nicolas Gstrein den 2. Platz und Sarah Gstrein den 4. Platz in ihren Altersklassen erreichten, war natürlich ein Höhepunkt für das ganze Team im TSV Bezirk Imst. Auf diesem Weg noch eine herzliche Gratulation von André Arnold im Namen vom Team TSV Bezirk Imst. 

 

Kühtai war das dritte Skigebiet, in dem der Herren Slalom und Riesenslalom ausgetragen werden sollte. Leider musste wegen schlechten Wetters der Riesenslalom am Sonntag abgesagt werden. Jedoch am Samstag hat der SC Silz mit Unterstützung vom SV Oberperfuss unter der Leitung von Manuel Hujara den Slalom bestens durchgeführt. Viel Lob von allen Seiten wurde auch hier ausgesprochen und somit hat sich der TSV Bezirk Imst mit den veranwortlichen Vereinen als Veranstalter bestens bewährt. Ebenfalls hochzufrieden mit der Veranstaltung überreichte Betriebsleiter Willi Mareiler den Athleten ihre Preise und bedankte sich bei allen Athleten und Teilnehmern für ihren Einsatz und betonte, dass das Kühtai immer gernen für den Nachwuchs seine Unterstützung anbietet und versucht, auch seinen Teil zum sportlichen Erfolg bei zu tragen: "Ihr seid immer gerne willkommen"; so Mareiler stellvertretender für die Bergbahnen Kühtai: 

 

 

 

Ergebnisse zu finden auf : https://www.fis-ski.com/DB/alpine-skiing/calendar-results.html

 

Der TSV Verantwortliche für den Bezirk Imst André Arnold bedankt sich bei allen Ski Clubs und Partnern, Sponsoren und Helfern. Über 100 Helber haben mitgewirkt. Ein besonderer Dank geht an die Berbahnen Sölden, Hochzeiger und Kühtai welche nicht nur diese österr. Jugendmeisterschaften unterstützt haben, sondern den ganzen Winter tatkräftig den Rennsport im Bezirk Imst fördern. 

 

Die Medaillengewinner von Jerzens, Kühtai und Sölden!

Die Österreichischen Jugendmeisterschaften fanden am Hochzeiger (RSL), im Kühtai (SL) und am Rosskirpl (Super-G & Abfahrt) in Sölden statt!

Am Samstagmorgen (01.02) war alles angerichtet, um im Kühtai die Österreichischen Meisterschaften der Herren (Jugend) durchzuführen. Die teils schwierigen Vorbereitungsarbeiten aufgrund der vergangenen intensiven Schneefälle sollten sich für die beiden durchführenden Vereine SV Oberperfuss und SC Silz auf der Alpenrosenpiste auszahlen. Pünktlich um 09:30 Uhr startete der 1. Durchgang unter traumhaften Pisten- und Wetterbedingungen. Nicht weniger als knapp 30 Helfer waren am Renntag im Einsatz.

 

Die knapp 60 Tore in jeweils beiden Durchgängen meisterte dabei Simon OBERHAMBERGER in einer Laufzeit von 1:31,21 Minuten am schnellsten und kürte sich somit zum Österreichischen Jugendmeister im Slalom 2020. Auf Rang 2 schaffte es Armin DORNAUER, knapp gefolgt von Felix HACKER. „Heute wurden den Läufern wirklich sehr, sehr gute Bedingungen geboten und die Läufer hatten alle Möglichkeiten selbst in der Hand. Es freut uns sehr mit dem Kühtai einen so tollen Veranstalter bei der Hand zu haben. Auf jeden Fall war der heutige Slalom einer ÖM mehr als würdig“, freute sich der sportliche Leiter des Tiroler Skiverbandes, Florian Winkler. Ebenfalls hochzufrieden mit der Veranstaltung überreichte Betriebsleiter Willi Mareiler den Athleten ihre Preise und bedankte sich bei allen Athleten und Teilnehmern für ihren Einsatz und betonte dass das Kühtai immer gerne für den Nachwuchs seine Unterstützung anbietet und versucht, auch seinen Teil zum sportlichen Erfolg bei zu tragen: „Ihr seid immer gerne willkommen“, so Mareiler stellvertretend für die Bergbahnen Kühtai.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich und möchten uns ebenfalls bei allen Helfern, Sponsoren und speziell den Bergbahnen Kühtai und allen zusätzlichen Helfern der Landesverbände, des TSV und des ÖSV für die Unterstützung bedanken!

 

Hier gibt es die Ergebnisliste:
https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=AL&raceid=103847

 


Ein paar Eindrücke von der Österreichischen Jugendmeisterschaften der Herren (Jugend) in Kühtai anbei: 


Die Speed-Disziplinen der Jugendmeisterschaften sowie ein weiterer FIS Super-G und Abfahrt wurden vom 30.01 - 01.02. in Sölden am Roßkirpl ausgetragen. Dabei konnten die Tirolerinnen Wechner Lena und Ranalter Magdalena hervorragende Leistungen zeigen.  Wechner Lena kürte sich zur Österreichischen Jugendmeisterin im Super-G während Ranalter Magdalena sich die Silbermedaille sichern konnte. Herzliche Gratulation an unsere Speed-Queens! 

Von den Tiroler Burschen konnte sich leider keiner im vorderen Feld platzieren. 


Am 29.01 fanden die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Damen im Riesentorlauf am Hochzeiger statt. Die Veranstalter konnten das Rennen gut über die Bühne bringen. Wir gratulieren Kappaurer Magdalena und Hiller Linda zum Titel "Österreichische Jungendmeisterin!"


Am 10.02.2020 findet wieder das HERO KIDS-RACE am Ranger Köpfl in Oberperfuss statt!

Liebe Schisportfreunde! 

Bereits zum 4. Mal findet am 10.02.2020 das HERO Kids-Race by Rossignol am Rangger Köpfl in Oberperfuss statt. Anbei befindet sich die Ausschreibung und wir würden uns sehr freuen, wieder viele Kinder am Start begrüßen zu dürfen! Auf jeden Fall wird es ein toller Tag im Schnee, ganz nach dem Motto #anotherbestday ;-)

 

+ Es wird wieder 2 Läufe geben, die sicher für jedes Kind bewältigbar sein werden. NEU: Diesmal wird per FIS-Startanlage gleichzeitig, also parallel gestartet! Elemente wie Steilkurven, Sprünge und sogar ein Tunnel werden ebenso wieder Teil des Rennens sein!

 

+ JEDES Kind bekommt einen Goodie Bag mit Geschenken unseres Hauptsponsors Rossignol & Goodies unserer Partner (anbei ein Auszug als Foto)!

 

+ An beiden Preisverteilungen findet eine TOMBOLA statt. Die Plätze 1 bis 5 in jeder Klasse erhalten Trophäen!

 

+ Zusätzlich zu den Trophäen gibt es folgende Prämierungen bei Buben & Mädchen:  Rookie of the Race (jüngster Teilnehmer oder Teilnehmerin) / Bambini HERO of the Race / HERO of the Race

 

+ Es gibt am Renntag einen ermäßigten Tarif für alle Rennteilnehmer inkl. 1 Begleitperson! Es gelten das Freizeitticket Tirol & die Snowcard Tirol!


Download
AUSSCHREIBUNG HERO KIDS-CUP by Rossignol am Rangger Köpfl!
Ausschreibung_HKR_2020 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 843.3 KB

Die Bezirksmeisterschaften in Niederthai sind vergangenen Samstag erfolgreich über die Bühne gegangen!

Am vergangen Samstag organisierte der SC-Niederthai in gewohnt perfekter Manier die Bezirksslalommeisterschaften. Die Rennen in Niederthai haben sich mittlerweile zu einem Favoriten in der Bezirkscupserie heraus kristallisiert. Die Rennläufer haben hervorragende Leistungen gezeigt. Bei den Kindern wurde von zwei Läufen der bessere und bei den Schülern wie üblich beide gewertet. Der Veranstalter konnte ein perfektes Rennen bei guten Pistenverhältnissen und angemessener Kurssetzung durchführen.

Gratulation an die BEZIRKSMEISTER/INNEN! 

 

Krabichler Elisa SC WALD & Wurzer Theo SV Leins (Kinder) 

 

Schuler Elisa SV Leins & Stefan Fender SC Sölden (Schüler)

 

Die Ergebnisse der Bezirkmeisterschaften sind unter folgendem Link abrufbar: 

 

Kinder:

https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/29920/pdfs/ab74d6740aa73c6f04c999282b673a77/20200125-160744Z/29920_100.pdf

 

Schüler:

https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/29921/pdfs/d7099dd552dbe195ec926dbc282c68ba/20200125-122531Z/29921_100.pdf

 


Gratulation an Leonie Raich zum Sieg im Riesentorlauf und Sturm Asaja zum Sieg im Slalom bei den Österreichischen Schülertestrennen am Kreischerg!

Vom 24.01-26.01 fanden die ÖSV-Schülertestrennen in der Steiermark statt. Dabei konnten die LäuferInnen aus dem Bezirk Imst folgende großartige Leistungen im Riesentorlauf, Slalom und Parallelslalom erbringen: 

 

Österreichische Testrennen:

Erfolge:

RSL:

U15w

2.Platz             Raich Leonie

5. Platz            Dobler Sina

 

SL:

U14m

1.Platz Sturm Asaja

 

U15w

1.Platz             Raich Leonie

12. Platz          Dobler Sina

 

Parallel Riesentorlauf:

U14m

17.Platz           Sturm Asaja

 

U15w

2.Platz             Raich Leonie

10. Platz          Dobler Sina

 

Die Ergebnisse der Rennen finden Sie unter: 

https://www.skizeit.at/races/31039/pdfs


Die Ski-Weltelite von morgen - zu Gast beim JUNIOR-RACE in Kitzbühel

Leonie Raich (SC-Wenns) konnte mit ihrer Mannschaft TEAM TIROL den ersten Platz am Ganslernhang einfahren. Herzliche Gratulation. 

 

Mehr dazu finden Sie auf der Hahnenkamm-Homepage unter 

 https://hahnenkamm.com/wissenswertes/longines-future-hahnenkamm-champions/#die-ski-weltelite-von-morgen

 

Die Bezirksmeisterschaften im Slalom Schüler/Jugend und der Kinder in Niederthai stehen vor der TÜR!

Bezirksmeisterschaft Slalom Schüler/Jugend 

 

Datum: 25.01.2020
Ort: Niederthai - Wolfsegglift
Veranstalter: Tiroler Skiverband
Durchführer: Schiclub Niederthai

 

Die Ausschreibung dieses Rennens finden Sie unter
https://www.skizeit.at/races/29921

 

Bezirksmeisterschaft Slalom Kinder 


Datum: 25.01.2020
Ort: Niederthai - Wolfsegglift
Veranstalter: Tiroler Skiverband
Durchführer: Schiclub Niederthai

 

Die Ausschreibung dieses Rennens finden Sie unter
https://www.skizeit.at/races/29920



Fabio Gstrein fährt sein bislang bestes Weltcupergebnis mit einem siebten Platz beim Slalomklassiker in Adelboden ein - Herzliche Gratulation!


Erster Bezirksslalom in Hochimst

Letztes Wochenende starteten wir mit dem ersten Bezirkscup Slalom in Hochimst. Trotz der sehr warmen Temperaturen wurde die Piste in einem fahrbaren Zustand vorgefunden und die LäuferInnen zeigten sehr starke Leistungen.

 

Die Ergebnisse sind unter der Rubrik Renntermine abrufbar!


Wir gratulieren Franziska Gritsch zu ihrem ersten Podestplatz im Skiweltcup! Spitzenleistung!


Download
EINLADUNG zum KINDER / SCHÜLER BEZIRKSCUP 2020 SL am 4. Jänner 2020 in IMST ( BEZO – ÖSV Rennen Kinder, ÖSV Punkterennen Schüler)
Bezirkscup 2020 Ausschreibung Deckblatt.
Adobe Acrobat Dokument 479.6 KB

Download
AUSSCHREIBUNG zum KINDER/SCHÜLER BEZIRKSCUP 2020 SL am 4. Jänner 2020 in IMST (BEZO-ÖSV Rennen Kinder, ÖSV Punkterennen Schüler)
Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 420.6 KB

Skisprungtraining und Tubing auf der Putzenschanze in Imst

 

Skisprungtraining für Kinder und Schüler auf den Kleinschanzen K15 und K25 mit dem FIS-Official Wolfgang Perktold und anschließender Rutschpartie mit den "Tubings" über den Auslauf für Jung und Alt.

 

Kontaktperson: Wolfgang Perktold

+43 (0) 677 62 77 49 19

Email: w.perktold@hotmail.com

 

Wo: Am Grettert, 6460 Imst

Wann: Jeden Freitagnachmittag ab 14 Uhr nach telefonischer Anmeldung

Mitzubringen: Helm, Rückenprotektor und "Mut"